Praxisworkshop "Die Pädagogik des sicheren Ortes" für Pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte
Sa., 18. Jan.
|Seevetal
In diesem Seminar geht es darum eine traumasensible Haltung zu gewinnen und herausforderndes oder irritierendes kindliches Verhalten besser verstehen und einordnen sowie angemessen darauf reagieren und intervenieren zu können.


Zeit & Ort
18. Jan. 2025, 09:00 – 14:00
Seevetal, Schulkamp 11a, 21220 Seevetal, Deutschland
Über die Veranstaltung
Um Kindern einen sicheren Ort zu schaffen, an dem sie lernen, spielen, sich ausprobieren und entwickeln können, braucht es Traumasensibilität und Bindungsorientierung. Denn nur durch Zuverlässigkeit, Erkennen und Anerkennen kindlicher Bedürfnisse und möglicher Traumata sowie die bedingungslose Annahme des "guten Grundes" für jegliches kindliche Verhalten können sichere Orte entstehen.
In diesem Seminar geht es darum eine traumasensible Haltung zu gewinnen und herausfordernde oder irritierende kindliche Verhaltensweisen noch besser verstehen und einordnen sowie angemessen darauf reagieren und intervenieren zu können. Der Kurs gilt als Aufbaumodul für die Qualifizierungslehrgänge "Pädagogische Mitarbeit an Grundschulen", "Pädagogische Mitarbeit in der Inklusion" und Schulbegleitung sowie als Fortbildung für Lehr- und Fachkräfte an Grundschulen. Anmeldung über KVHS: https://www.kvhs-harburg.de/kurssuche/kurs/Praxisworkshop-Die-Paedagogik-des-sicheren-Ortes/251A316MA